https://www.tirolwein.at/bilder/18-11-2017-ausflug-bodensee/
Über behördliche Genehmigungspflichten für den Weinbau in Tirol für Landwirte und Nichtlandwirte informierte Mag. Hans Gföller (Rechtsabteilung der Landwirtschaftskammer) zur Eröffnung der Jahreshauptversammlung. Das Interreg-Projekt SPARKALPS stellte dann Vorstand Kurt Neurauter vor: Mit dem Partner lk Tirol beteiligt sich der Tiroler Weinbauverband an der Bewerbung gemeinsam mit dem Versuchszentrum Laimburg, dem Vorschungszentrum EURAC (beide Südtirol) […]
Dr. Aldo Matteazi informierte über die Arbeit und Kompetenzen des Forschungszentrum Laimburg (Südtirol), über für den Weinbau optimierte Bodenpflege und besprach mit Nordtiroler Winzern die Bodenproben, die im November 2018 gezogen wurden. Dazu gab es gezielte Düngeempfehlungen. Pech hatte im Anschluss ein Burgenländer Promi-Winzer, der in einem Imster Supermarkt seine Weine präsentierte, aber den Besuch […]
Derzeit aktuelle Arbeit für Tiroler Weinbauern ist das Auslichten der Traubenzone nach Abschluss der Blüte. Dazu hielt Thomas Weitgruber (Beratungsring Südtirol) für den Tiroler Weinbauverband einen Fortbildungskurs in Haiming. Ziel des Auslichtens ist ein luftiges Klima in der Traubenzone und bewusste Steuerung der Besonnung. Dadurch werden die Trauben u.a. nachhaltig gestärkt gegen Pilzkrankheiten wie Botrytis. […]
Bei der Jahreshautptversammlung im März wurde ein neuer Vorstand gewählt, der anlässlich der Weinpräsentation in Stams nun auch bildlich festgehalten ist: https://www.tirolwein.at/vorstand/
Acht Tiroler Winzer präsentierten ihre regionalen Weine mit dem Tiroler Weinbauverband im edlen Ambiente der Orangerie des Stiftes Stams. Aus dem Bezirk Landeck waren dies Armin Schütz (Pians), Bezirk Imst Thomas Böhm (Imst), Weinhof Tangl, Weingut Flür, Weinhof Strad (alle Tarrenz), Weinbau Zoller-Saumwald (Haiming), Weinbau Stickelberger (Rietz) sowie aus dem Bezirk Innsbruck Land Weinbau Max […]
https://www.tirolwein.at/bilder/17-03-2018-jahreshauptversammlung-und-neuwahlen/