Mit freundlicher Unterstützung

Der Tiroler Weinbauverband vertritt die Interessen seiner Mitglieder, die sich aus Winzern mit und ohne Weinverkauf zusammensetzen. Ziel des Verbandes ist es, nach innen Fortbildungen anzubieten und den Erfahrungsaustausch zu pflegen, sowie nach außen die Winzer zu vertreten und die Tiroler Weinkultur zu leben.

Aktuelles & zukünftige Veranstaltungen

Landessieger Weinhof Tangl und Terra Austriacus - 29 Weine von 13 Tiroler Betreiben bei erster Tiroler Weinprämierung ausgezeichnet

Mit Edgar Tangl und Claus Aniballi wurden zwei besondere Persönlichkeiten des jungen Tiroler Weinbaus mit ihren Familienbetrieben zu Landessiegern der ersten Tiroler Weinprämierung gekürt: Claus Aniballi ist Pionier des grünen Veltliners in Tirol, den er in Prutz anbaut, keltert und elegant abgefüllt im Angesicht der Kaunertaler Gletscherwelt nach dessen Synonym Weißgipfler und als „Tiroler Walzer“ benennt. Edgar Tangl führt in Tarrenz mit seiner Familie die vom verstorbenen Vater Helmut begründete Leidenschaft und  Kompetenz für feinsten Pinot Noir (Blauburgunder) fort, dieser edle Tiroler Rote heißt „Kaiser Max“.

Vor allem die Tiroler Weißweine brillierten bei der von der Landwirtschaftskammer Tirol (Wendelin Juen) organisierten und von Experten an der Laimburg (Südtirol) jurierten ersten Tiroler Weinprämierung – und fanden dort hohe Anerkennung der international versierten Verkoster unter Leitung von Ulrich Pedri. 51 Weine waren eingereicht worden, 13 Betriebe und 29 Weine wurden mit dem Siegel „Prämierter Tiroler Wein 2022“ ausgezeichnet. An Weinbaudichte stark der Bezirk Imst, und dort wieder das „Tiroler Winzerdorf“ Tarrenz.

Bezirk Imst: Weinbau Thomas Böhm Imst (Muscaris 2021; Albin 2020 – Imster Hausrebe; Trasol 2020 – Traminer/Solaris); Weinbau Josef Fischer Tarrenz (Müller Thurgau 2021); Weinhof Strad Andreas Flür Tarrenz (Chardonnay 2021; Müller Thurgau 2021; Rosé 2021 – Zweigelt; Zweigelt 2019); Weingut Familie Georg Flür Tarrenz (Casanova 2021 – Solaris; Pionier 2020 – Weißburgunder/Chardonnay); Weinbau Familie Profanter Wildermieming (Letizia 2018 – Zweigelt/Merlot); Weinbau Familie Markus Strigl Sautens (Rosé 2021 – Zweigelt); Weinhof Familie Tangl Tarrenz (Frauenbrunnen 2021 – Müller Thurgau; Prälat 2021 – Sauvignon Blanc; Kaiser Max 2020 – Pinot Noir); Weinbau Zoller-Saumwald Haiming (Chardonnay 2021; Sauvignon Blanc 2021; Kirchenwiese 2019 – Chardonnay; Jacobus Cuvée 2019 – Zweigelt/Merlot); Bezirk Innsbruck Land: Weingut Familie Gutleben Ranggen (Solaris 2021; Blasius 2021 – Muscaris; Rotwein Cuvée 2021 – Zweigelt/Dornfelder); Obst- und Weinbau Simon Zimmermann Fritzens (Juwel 2021 – Solaris; Riesling 2021; Sauvignon Blanc 2021; Souvignier Gris 2021); Bezirk Landeck: Weingut Terra Austriacus Claus Aniballi Prutz (Tiroler Walzer 2018 – Grüner Veltliner); Weinbau Familie Spiss Pfunds (Solaris 2021); Weinbau Familie Franz Sprenger Pians (Bongerter Gold 2021 – Solaris). 

Diese Weine und Betriebe bilden derzeit die qualitative Spitze des jungen Tiroler Weinbaus ab – neben vielen weiteren Winzerinnen und Winzern, die mit großer Leidenschaft, Fachwissen und Engagement das zarte Pflänzchen Weinbau in Nordtirol zum Wachsen und Blühen bringen. Auf einen neuen guten Jahrgang – die Tiroler Weinprämierung 2023 wartet!

Auszeichnungsreigen zum 10-jährigen Jubiläum des TWV

Der Tiroler Weinbauverband feierte 2021 sein 10-jähriges  Jubiläum – verbunden mit großer Freude über tolle Auszeichnungen für Nordtiroler Weine: So kelterte unser Pianner Kollege Franz Sprenger mit seinem „Bongerter“ den besten Piwi-Rotwein Österreichs. Weinbau Zoller-Saumwald in Haiming hat mit seinem Pinot Noir 2018 schon wieder einen Salonwein Österreich im Portfolio (nach 2018 mit einem Chardonnay). Das Weingut Flür in Tarrenz wurde bei der AWC Vienna mit Gold (Pionier) und zwei Mal Silber (Pinot Noir und Alpen Rosé) ausgezeichnet – in internationalem Teilnehmerfeld. Auch die heurige Prämierung der Tiroler Vollerwerbswinzer ist spektakulär: Beim Concours international de Lyon 2022 in Frankreich holten Alexandra und Georg Flür vom Weingut Flür in Tarrenz mit ihrem weißen „Pionier“ Gold! Und Tirols höchstgelegener Winzer Adelbert Spiss (Vinum Fundus) aus Pfunds hatte, bereits 2020, für seinen Solaris in Freiburg (D) eine Prämierung erhalten. Darüber freuen wir uns sehr und gratulieren herzlich! Und es bestätigt unseren Weg, mit Leidenschaft in Nordtirol höchste Weinqualität zur regionalen Bereicherung zu produzieren.

Im Herbst 2021 konnten wir zum runden Jubiläum einen medial beachteten PR-Event beim Hofschank Gutleben in Itzlranggen veranstalten (dazu auch unser Facebook Beitrag). Unsere Weinpräsentation im Stift Stams musste leider, wie schon 2020, entfallen. 2022 erlebte die Tiroler Weinpräsentation dafür einen prachtvollen Neustart als „Tiroler Weinstraße“ mit 500 Besuchern bei herrlichem Wetter (hier Impressionen auf Facebook).

Tiroler Winzer: Kultur und Leidenschaft

Tiroler Wein, regional und fein – dafür legen die Norditiroler Winzer das ganze Jahr über persönlich Hand an – vom Weingarten über die Kellertechnik bis zur Verkostung der edlen Tropfen. Genießen Sie!

Rebsorten

Für das Cool Climate Gebiet Tirol eignen sich insbesondere Rebsorten mit früher bzw. auch mittelfrüher Reife, welche im langen sonnigen Herbst regelmäßig die physiologische Reife erreichen. Die spürbare Klimaerwärmung fördert den Reifeprozess deutlich. Durch die lange Vegetationsperiode mit später Ernte sowie den großen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht im Herbst kann sich in den Beeren zudem viel Aroma und Extrakt entwickeln. 
Mehr zu den gängigen Rebsorten erfahren Sie hier.

„Unser Angebot ist Ihr Nutzen“

>>> mehr Information