https://www.tirolwein.at/bilder/18-11-2017-ausflug-bodensee/
Über behördliche Genehmigungspflichten für den Weinbau in Tirol für Landwirte und Nichtlandwirte informierte Mag. Hans Gföller (Rechtsabteilung der Landwirtschaftskammer) zur Eröffnung der Jahreshauptversammlung. Das Interreg-Projekt SPARKALPS stellte dann Vorstand Kurt […]
Dr. Aldo Matteazi informierte über die Arbeit und Kompetenzen des Forschungszentrum Laimburg (Südtirol), über für den Weinbau optimierte Bodenpflege und besprach mit Nordtiroler Winzern die Bodenproben, die im November 2018 […]
Seit Jahreswechsel steht uns Tiroler Weinbauern ein Nah-Infrarot Testgerät (NIR) in der LLA Imst für Weinanalysen zur Verfügung – ein wertvolles, flottes High-Tech-Werkzeug zur Qualitätssicherung. Dies auf Initiative unseres Tarrenzer […]
Mit “Kräftiger Tiroler” und (verstümmeltem) Tiroler Adler etikettierten Burgenlandwein haben nicht nur Tiroler Weinbauern als Irreführung der Konsumenten und Vorspiegelung von Regionalität erkannt. Eine neue Marketinglinie von Tiroler Weinhändlern in […]
Thomas Weitgruber vom Beratungsring Südtirol erklärte in Theorie und Praxis, wie der Kopf eines Weinstockes für die Drahtrahmenerziehung optimal aufgebaut wird – an Jungpflanzen und Ertragsreben im Weinhof Tangl in […]
Fritz Menke, Experte für Weinbau des Beratungsringes Südtirol und seit vielen Jahren Vortragender für Fortbildungen beim Tiroler Weinbauverband, nahm sich Zeit, um die Weingärten von Nordtiroler Weinbauern von Vill […]